Erlebt von Joe Wittrock:
Als ich gegen 21:00 Uhr am Ende meines ersten Einsatztages ziemlich erschöpft in meinem mit vielen "frommen"Sprüchen und Postern beklebten und in einer Nebenstraße des Sielwalls geparkten Autos saß, um an Hand des Stadtplans den Weg zu meinem Quartier herauszusuchen, trat ein älterer Herr aus einer sich direkt neben meinem Wagen befindlichen Haustür auf die Straße. Fassungslos nach Worten ringend zeigte er mit dem Finger auf mich. "Ist Ihnen nicht gut? Wollen Sie mir irgendetwas mitteilen?"
habe ich ihn gefragt. "SIe sind also einer der Fundamentalisten, die glauben, die Erde sei eine Scheibe und Homosexualität eine Krankheit!" brach es aus ihm heraus. "Die Erde eine Scheibe? Das entspricht doch wohl eher der Vorstellungswelt des finstersten Mittelalters und nicht dem biblischen Weltbild. Und wenn Sie schon
christlich-fundamentalistische Positionen zitieren, dann bitte schön richtig: d.h. nicht Krankheit, sondern Sünde!" Fast eine halbe Stunde haben wir auf der Straße miteinander gesprochen. Es endete damit, dass er ein evangelistisches Buchgeschenk annahm und in mein Auto einstieg um mich durch Bremens Innenstadt zu meinem Quarier zu lotsen! Möge der Herr ihn doch segnen und das Licht Seines Geistes schenken! Its never for nothing! Joe Wittrock
6.6.08
7.5.08
Flashmob beim Christival in der Lyod-Passage

Es ist soweit! Seit gestern hat der „Blitzauflauf“ (im Englischen „Flashmob“) auch die christlichen Gewässer erobert.
Der Begriff bezeichnet einen kurzen, scheinbar spontanen Menschenauflauf an öffentlichen Plätzen. Wie die Umsetzung genau aussieht, ist den Organisatoren überlassen. Die Leute können zum Beispiel plötzlich in ihrer Bewegung einfrieren (Freeze), sich auf den Boden werfen oder minutenlang in die Luft starren – aber immer alle gleichzeitig wie auf ein unsichtbares Kommando.
Im Idealfall kennen sich die Teilnehmer untereinander nicht. Ort, Uhrzeit und Startsignal werden im Vorfeld im Internet über Blogs oder spezielle Websites vereinbart. Hinter der Grundidee des Flashmobs steckt eine hohe Philosophie, nämlich: Einfach Spaß haben!
Es ist 16:57 Uhr am Freitagnachmittag in Bremen. Wie in der Studi-VZ-Gruppe vereinbart stehe ich in der Mitte der Lloyd-Passage und beobachte die vorbeiziehende Menge. Noch 3 Minuten bis das Signal ertönt. Die Informationen über den Ablauf des Flashmob wurden im Internet verbreitet. Laut des Eintrags im Studi-VZ will ein Mädchen die Aktion eröffnen, indem sie im Galopp durch die Passage läuft und sich dabei auf die Schenkel klopft. Um 17.03 Uhr soll der Mob dann durch ein deutliches "Jesus bewegt Bremen" wieder auflöst werden.
Auf der Suche nach Christival-Teilnehmern, lasse ich meine Augen durch die Menge schweifen. An ihren farbigen Ausweis-Bändern sind sie leicht zu erkennen. Viele tummeln sich hier. Wer von ihnen wird wohl alles mitmachen? Und wie wird es im Endeffekt wirken? Die Informationen im Vorfeld waren ziemlich spärlich. Als Kommunikationsplattform diente die Studivz-Gruppe „Christival 2008“. Auch Flyer und Mundpropaganda halfen, die Aktion unter potentiellen Teilnehmern bekannt zu machen.
Ein Blick zur Uhr verrät mir, dass es gleich los geht. Wird es funktionieren? Wo bleibt nur das Signal?
Plötzlich hält das Mädchen neben mir, mitten im Gehen inne. Wie auf Kommando frieren auch die anderen Beteiligten ein. Ich schaue mich um: In der engen Passage stehen geschätzte 100 Christivaller in ihren Bewegungen eingefroren und blockieren den Durchgang für die verwunderten, aber meist amüsierten Passanten"
Dann ertönt auch schon der vereinbarte Ruf und beendet das Spektakel. Mit lauten Jubel und klatschendem Beifall erwachen die Christival-Flashmobber aus ihrer Erstarrung und gehen ihres Weges. Jesus bewegt!
30.4.08
9.4.08
Händi und Bibel - Ein Vergleich

Was würde passieren, wenn wir unsere Bibel genauso behandeln würden, wie wir unser Händi behandeln?
Wie wäre es, wenn wir sie auch so in unseren Handtaschen und Hosentaschen herumtragen würden?
Wie wäre es, wenn wir sofort umkehren würden, falls wir feststellen, wir hätten sie vergessen?
Wie wäre es, wenn wir sie mehrmals am Tag zur Hand nehmen würden, um sie einfach nur mal durchzublättern?
Wie wäre es, wenn wir sie lesen würden, um Botschaften aus dem Text zu erhalten?
Wie wäre es, wenn wir sie auch so behandeln würden, als könnten wir ohne sie nicht leben?
Wie wäre es, wenn wir sie benutzen würden, während wir auf Reisen sind?
Wie wäre es, wenn wir sie benutzen würden, wenn wir in Not sind?
Noch eine Sache.
Du brauchst keine Angst zu haben, dass deine Bibel irgendwann einmal ohne Netz oder ohne Guthaben dastehen würde.
Jesus hat für alles gesorgt, er ist immer im Netz und die Rechnung hatte schon lange bezahlt.
2.4.08
Steh zu Jesus!

Ich komme gerade vom Joggen, und meine letzte Runde endet wie immer auf dem Friedhof.
Was zählt im Leben?
In 100 Jahren von heute an wird es nur eine Sache geben, die wirklich zählt: Habe ich zu Jesus gestanden?
Gott kann wunderbare Dinge durch Menschen wirken, die sich ganz auf seine Seite stellen. Es wird einen Tag geben, da wird jemand für dich einen Grabstein aussuchen. Steht dann dort die Summe deines Lebens?
Was wäre die beste Inschrift?
„Diese Person stand zu Jesus!“
13.3.08
Bibel lesen - Gott erleben

So heißt gerade unserer aktuelle Themenreihe im Youtreff.
Dazu hat Bill Hybels folgende Tipps für uns parat, finde ich klasse!
Er sagt:
Kurz nachdem ich gläubig wurde, forderte mich ein älterer Herr dazu heraus, mir Bibelverse zu suchen, die mir in verschiedenen Situationen des Lebens helfen können.
Nachdem ich diese Verse gefunden und mit den Herausforderungen des Tages in Verbindung gebracht hatte, nahm ich mir vor, sie auswendig zu lernen, damit ich sie stets abrufbereit hatte. Hier ist meine Liste:
- Wenn ich Weisheit für eine wichtige Entscheidung benötige: Jakobus 1,5; Sprüche 3,5-6
- Wenn ich versucht bin, etwas Falsches zu tun:
1. Korinther 10,13
- Wenn ich am Ende meiner Kraft bin: Philipper 4,13
- Wenn ich mir Sorgen mache: Philipper 4,6-7
- Wenn ich ungeduldig bin: Epheser 4,32
- Wenn mich jemand verletzt oder verraten hat und ich Rache üben möchte: Römer 12,17
- Wenn ich Mut benötige, um den Blick abdriftender Freunde wieder auf Christus zu richten: Kolosser 4,2
- Wenn ich für die Ewigkeit leben will und nicht nur für das Zeitweilige dieser Welt: Kolosser 3,1
Dies ist nur ein Teil der biblischen Waffen, die ich jeden Tag einpacke. Obwohl ich nicht jeden Vers jeden Tag anwende, nutze ich dennoch alle so oft, dass sie stets frisch in meinen Gedanken bleiben. Ganz ehrlich: ich wüsste nicht, wie ich die schwierigen Wegstrecken bewältigen könnte, die sich immer wieder vor mir auftun, wenn ich nicht diese biblischen Wahrheiten als Stärkung parat hätte. Haben Sie sich auch etwas für Ihren Tag eingepackt?
Bill Hybels
24.2.08
Wer redet schon noch davon...
Lukas 14, 15: „Als einer von den Gästen das hörte, rief er: Was für ein Glück muss das sein, zu Gottes Fest eingeladen zu werden!“
Was für ein Glück! Diese Einladung hat ewige Bedeutung. Sie wird sich auf die Ewigkeit anderer Menschen auswirken, deshalb ist dieser Auftrag, anderen vom Glauben zu erzählen, so wichtig. Nichts von dem was du je tun wirst, wird so sehr zählen wie dies.
Religiosität lässt schweigsam werden. Wenn in unseren Gemeinden nicht mehr über die Verlorenheit von Menschen gepredigt wird, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn unser Christsein zur Kuschel-Religion verkommt. Jesus bringt es in der Bergpredigt in Matthäus 7 extrem auf den Punkt „Nur durch eine sehr enge Tür könnt ihr in das Reich Gottes kommen. Der Weg zur Hölle dagegen ist breit und hat ein weites Tor. Viele entscheiden sich für diesen scheinbar bequemen Weg. Aber die Tür, die zum Leben führt, ist eng, und der Weg dorthin ist schmal. Deshalb gehen ihn nur wenige.“
Die innere Haltung von uns Christen lässt sich manchmal so definieren:
Du glaubst was du willst, ich glaube was ich will. Hauptsache mir geht es gut, Hauptsache ich wachse, Hauptsache ich und mein Jesus sind im grünen Bereich, der Rest wird durch Spezialisten erledigt. Woher kommen solche Gedanken? Wer bestimmt die Predigtthemen in unseren Gemeinden? Wenn wir Christen über unseren Glauben reden, dann geht es nicht um die Werbung neuer Mitglieder, sondern es geht um Leben und Tod.
.....What if.....
Was für ein Glück! Diese Einladung hat ewige Bedeutung. Sie wird sich auf die Ewigkeit anderer Menschen auswirken, deshalb ist dieser Auftrag, anderen vom Glauben zu erzählen, so wichtig. Nichts von dem was du je tun wirst, wird so sehr zählen wie dies.
Religiosität lässt schweigsam werden. Wenn in unseren Gemeinden nicht mehr über die Verlorenheit von Menschen gepredigt wird, dann müssen wir uns nicht wundern, wenn unser Christsein zur Kuschel-Religion verkommt. Jesus bringt es in der Bergpredigt in Matthäus 7 extrem auf den Punkt „Nur durch eine sehr enge Tür könnt ihr in das Reich Gottes kommen. Der Weg zur Hölle dagegen ist breit und hat ein weites Tor. Viele entscheiden sich für diesen scheinbar bequemen Weg. Aber die Tür, die zum Leben führt, ist eng, und der Weg dorthin ist schmal. Deshalb gehen ihn nur wenige.“
Die innere Haltung von uns Christen lässt sich manchmal so definieren:
Du glaubst was du willst, ich glaube was ich will. Hauptsache mir geht es gut, Hauptsache ich wachse, Hauptsache ich und mein Jesus sind im grünen Bereich, der Rest wird durch Spezialisten erledigt. Woher kommen solche Gedanken? Wer bestimmt die Predigtthemen in unseren Gemeinden? Wenn wir Christen über unseren Glauben reden, dann geht es nicht um die Werbung neuer Mitglieder, sondern es geht um Leben und Tod.
.....What if.....
18.2.08
Neues Material für Jugendarbeit

Hi,
es lohnt sich mal wieder bei den Ressourcen für Jugendarbeit auf der Youtreff Homepage vorbei zu schauen. Mittlerweile haben wir 14 spannende Themenreihen am Start. es lohnt sich.
16.1.08
27.12.07
Alle Infos zur Neujahrsfreizeit 2008
YOUTREFF Neujahr-Powder-Freizeit in der Stiftshütte Harz/Oberschulenberg
5 Tage: vom 1. - 5.1.2008 Der Preis: 77 €
Schnee in Harz? Hier nachschauen
1. Was muß mit: Es wird kaum SCHNEE geben!!!!
‑ Bibel - Bekleidung für Schneetage - Hausschuhe!! ‑ Bibel - Sportzeug ‑ Taschenlampe ‑ Bibel - Schlafzeug‑ Tischtennisschläger ‑ Bibel - feste Schuhe ‑ Badesachen ‑ Bibel - Bettzeug ‑ Kulturtasche ‑ Bibel ‑ Handtücher - Schreibzeug - Bibel - Schreibzeug - Apotheke - Bibel Tischspiele - ach ja, fast vergessen, bring deine Bibel mit....
2. Reisezeiten
Zur Abfahrt: Wir fahren am Dienstag, den 1. Jan. um 15.30 h von der Gemeinde ab
Rückkehr: Am Samstag, den 5. Januar ca. 16 h an der Gemeinde
3. Telefon-Nummer des Hauses: Tel.: 05323-82570
4. Geld: Bitte überweisen
77 EURO aufs Konto: Ev. St. Matthäus Gemeinde 12 22 82 84
bei Sparkasse Bremen BLZ 290 501 01 Kennwort: YT-Neujahr 2008
5. Freizeitleitung Johannes Müller Tel. 0421‑579 55 04 oder 0421‑579 88 60 (Matthäus-Gemeinde)
5 Tage: vom 1. - 5.1.2008 Der Preis: 77 €
Schnee in Harz? Hier nachschauen
1. Was muß mit: Es wird kaum SCHNEE geben!!!!
‑ Bibel - Bekleidung für Schneetage - Hausschuhe!! ‑ Bibel - Sportzeug ‑ Taschenlampe ‑ Bibel - Schlafzeug‑ Tischtennisschläger ‑ Bibel - feste Schuhe ‑ Badesachen ‑ Bibel - Bettzeug ‑ Kulturtasche ‑ Bibel ‑ Handtücher - Schreibzeug - Bibel - Schreibzeug - Apotheke - Bibel Tischspiele - ach ja, fast vergessen, bring deine Bibel mit....
2. Reisezeiten
Zur Abfahrt: Wir fahren am Dienstag, den 1. Jan. um 15.30 h von der Gemeinde ab
Rückkehr: Am Samstag, den 5. Januar ca. 16 h an der Gemeinde
3. Telefon-Nummer des Hauses: Tel.: 05323-82570
4. Geld: Bitte überweisen
77 EURO aufs Konto: Ev. St. Matthäus Gemeinde 12 22 82 84
bei Sparkasse Bremen BLZ 290 501 01 Kennwort: YT-Neujahr 2008
5. Freizeitleitung Johannes Müller Tel. 0421‑579 55 04 oder 0421‑579 88 60 (Matthäus-Gemeinde)
14.12.07
Bremer TV über Ein Zuhause für Kinder
Gestern lief dieser Bericht über das Zuhause für Kinder im Fernsehn.
13.12.07
Es geht los, der Abriss hat begonnen
Heute war, wie bereits in Matthäus-Aktuell angekündigt, „buten un binnen“ bei uns. Sie haben den Abriss der Wohnungen und kurz den Spielkreis mit unseren Müttern gefilmt. Außerdem wurden verschiedene Interviews aufgenommen. Der Redakteur Olaf Kretschmer ist fasziniert davon, dass durch private Spenden eine derart große Summe für das Projekt zusammengekommen ist und meint, dass Politik und Wirtschaft sich noch stärker dahinter stellen sollten. Wir haben ihn darauf hingewiesen, dass unser Projekt ohne das starke Engagement vieler Gemeindeglieder und ohne Gottes Hilfe nicht zustande gekommen wäre.
Schon heute um 18 Uhr wird Lothar Bublitz live im neuen Studio von „buten un binnen“ bei den zehnminütigen Nachrichten sein.
Um 19.30 Uhr wird heute im Rahmen des Regionalmagazins von „buten un binnen“ der dreiminütige Clip über das „Zuhause für Kinder“ ausgestrahlt werden.
7.12.07
Jugend im Parlament“ verabschiedet Resolution in der Bürgerschaft über „Ein Zuhause für Kinder“

Für drei Tage haben Jugendliche im Rahmen der Aktion "Jugendliche im Parlament" die Plätze in der Bremer Bürgerschaft eingenommen. Damit soll jungen Menschen die Gelegenheit zur aktiven Politikgestaltung gegeben werden. Umso bedeutsamer ist, dass die Jugendlichen dabei das Kinder- und Jugendprojekt „Ein Zuhause für Kinder“ zu ihrer Sache gemacht haben. Im Bild links der Ausschuss für „Soziales und Gesundheit“ mit dem Abgeordneten Grotheer, der versprach das Projekt in Huchting zu besuchen.
In ihrer Resolution fordern sie die Politiker zu einer vehementen Unterstützung des Kinder- und Jugendprojekts "Ein Zuhause für Kinder" in Huchting auf:
„Kinder sind unsere Zukunft und um Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Gebieten zu fördern, müssen konkrete Projekte, wie ‚Ein Zuhause für Kinder’ von Politikern wahrgenommen und durch die Politik unterstützt werden.
Wir fordern:
1. Ideelle Unterstützung durch Medienpräsenz und Unterstützung bei Behördenvorgängen (z.B. Besuch des Projektes durch die Abgeordneten)
2. Kontaktvermittlung zu potentiellen Sponsoren (beispielsweise in der Wirtschaft)
3. Finanzielle Unterstützung für die Inneneinrichtung der Räumlichkeiten, den Bau eines großen Gemeinschaftsraums, eines Kinder- und Jugendcafes, usw.“
Die vollständige Resolution findet man im in unserem Pressearchiv .
5.12.07
„Ein Zuhause für Kinder“ erhält den Deutschen Kinderpreis

Unser „Zuhause für Kinder“ wurde in Köln am Samstag (17.11.) mit dem Deutschen Kinderpreis ausgezeichnet. Johannes Müller, Frank Fredrich, Christiane Kudschus und Lothar Bublitz waren nach Köln gefahren, um bei Galaveranstaltung des Deutschen Kinderpreises dabei zu sein, der dieses Jahr zum ersten Mal verliehen wurde. Vor zahlreich angereister Prominenz und rund 600 geladenen Gästen war Bremen mit dem „Zuhause für Kinder“ und dem Elternverein EPSYMO als einzige deutsche Stadt mit zwei Preisträgern auf der Bühne vertreten. Wir konnten in unserer Kategorie sogar einen zweiten Platz erringen.
Der mit 25.000 Euro am höchsten dotierten Ehrenpreis ging den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle, für ein Erziehungsprogramm, das Berliner Jugendlichen die Teilnahme an verschiedenen, kreativen Projekten der Philharmonie ermöglicht. „Ein Zuhause für Kinder“ erhielt allerdings kein Preisgeld, da es nicht den ersten Platz innerhalb seiner Kategorie belegen konnte.
Im Rahmen ihrer Laudatio für die Preisträger unserer Kategorie würdigte die Schauspielerin Sophie Schütt den hohen ehrenamtlichen Einsatz, mit dem sich die Preisträger für die Interessen der Kinder einsetzen. Spontanen Beifall gab es für das „Zuhause für Kinder“ als Lothar Bublitz in seiner Vorstellung darauf hinwies, dass bereits über 800.000 Euro durch private Spenden für das Projekt zusammengekommen sind.
Auch Tagesschausprecher Marc Bator zollte dem Projekt seine besondere Anerkennung: „Solche Initiativen sollten eigentlich noch mehr vorn auf der Bühne stehen und geehrt werden. Ihre Partnerorganisation, das Kinderprojekt Arche, ist eine der vorbildlichsten Einrichtungen.“
Auf den Internetseiten des Deutschen Kinderpreises findet man jetzt auch die Vorstellung des Zuhause für Kinder und der anderen Preisträger. Es lohnt sich einmal auf die verschiedenen Webseiten der Preisträger zu gehen, die zum Teil Fantastisches leisten.
Bilder von der Galaveranstaltung findet man hier. Sie zeigen uns mit anderen Preisträgern und prominenten Laudatoren wie Sophie Schütt, Tagesschausprecher Marc Bator und anderen.
10.11.07
Die Logos Hope ist unterwegs

Die Logos Hope ist unterwegs...
Ursprünglich sollte sie nach Bremen kommen, dann nach Bremerhaven und jetzt wird sie in Kiel einlaufen: Die Logos Hope. Aber weil sich der Umbau auf der Werft in Trogir (Kroatien) immer weiter hinauszögerte, musste die Route des Schiffes verändert werden.
Als Gemeinde fühlen wir uns mit dem Schiff verbunden: Wir hatten uns für den Besuch hier in Bremen eingesetzt und Leute von uns haben beim Umbau des Schiffs geholfen.
Wer verfolgen will, wie die Logos Hope jetzt unterwegs nach Kiel ist, hat zwei Möglichkeiten:
1. Per Web-Camera:
Dazu einfach auf den folgenden Link clicken:
Alle 2 Minuten wird das Bild erneuert.
2. Per Voyage Tracker:
Mit dem Routen-Monitor kann man die Route des Schiffes verfolgen und auch im Detail sehen. Man beachte die 360 Grad Kurve der Logos Hope. Es mußte der Kompass abgeglichen werden.
Mehr Infos und Bilder sind auf der Logos Hope Web-Seite zu finden. Dazu bitte auf den folgenden Link clicken:
26.10.07
Abonnieren
Posts (Atom)